13.11.2014
XING
Via Ca' Selvatica 4/d, 40123 Bologna Italy
—
WHITE FOR
Karl Karner
Linda Samaraweerová
Royl Culbertson
Rosi Rehformen
Together with the sound artists Rosi Rehformen and Royl Culbertson, Karner and Samaraweerová get things on stage to speak. Between bamboo sticks, plastic components, catalytic converters and a mountain bike and in interaction with the performers, sound landscapes and structures thus develop that are simultaneously absurd, frightening, poetic and humorous.
Eine Produktion von KASAL mit freundlicher Unterstützung von Kultur Stadt Wien MA7.
10.10. - 8.11.2014
Lisabird Contemporary
Brucknerstrasse 8, 1040 Vienna, Austria
—
Formatierung einer neuen Ära
Vernissage
Donnerstag 9.Oktober 2014 I 18 - 21 Uhr
Performance:Karl Karner, Royl Culbertson
Brucknerstrasse 8, 1040 Vienna, Austria
rsvp@lisabird.at
+43 660 481 5513
www.lisabird.at
26.-28.09.2014
Haliç Congress Center, Istanbul
—
Artinternational
Lisabird Contemporary presents: Alex Hoda, Karl Karner, Alina Kunitsyna
at Booth: A22
and at the 'waterfront' overlooking the golden horn
16.- 22. Juni 2014
St. Jacobshalle, Brüglingerstrasse 19-21, Basel, Schweiz
—
the-solo-project | art fair
the-solo-project has been set up by Paul Kusseneers gallery in Brussels and is supported by an array of established galleries in order to address a number of qualities we consider to be missing from the international art agenda. Its aims are to present artwork from a group of international galleries, invited by Paul Kusseneers and his advisors, who in turn have selected artists from their own gallery programme to make a presentation in a clear and defined manner.
The seventh edition of the show, due to take place to coincide with Art Basel in June 2014, will make a serious attempt to focus the art gallery going public on this carefully selected group of artists, each presenting solo or collaborative projects.
The presentation will take place in the spacious Sankt Jakobshalle.
19. Juni 2014/ 20h
Hammerstrasse 73, 4057 Basel, Schweiz
—
Performance bei: SideEffects
Art by Hiraki Sawa, Hrvoje Slovenc, Stefan Baltensperger + David Siepert, Andrea Bianconi, Bruno Streich, Michael Hirschbichler, Jürgen Paas, Naoki Fuku, Lukas Hofkunst, Othmar Farré, Mali Maeder, Patricia Murawski and Yolanda Esther Bürgi.
Performances by Maurici Farré, Alain Croubalian, Thierry Greub and David Lucco, Karl Karner + Linda Samaraweerova, Patricia Murawski, Yolanda Esther Bürgi
Tue | June 17 | 5pm - 11pm
Wed-Sat | June 18-21 | 3pm - 10pm
Sun | June 22 | 3pm - 7pm
Tue | June 17, 8pm | Maurici Farré, Alain Croubalian, Thierry Greub, David Lucco Wed | June 18, 8pm | Patricia Murawski Thu | June 19, 7pm | Karl Karner + Linda Samaraweerová Fri | June 20, 8pm | Yolanda Esther Bürgi Patricia Murawaski
Hammerstrasse 73, 4057 Basel, Switzerland
sideeffectsartspace.com
15.Juni 2014/ 11h
KS ROOM
Meierhof Kornberg, Dörfl1, 8333 Bei Schloss Kornberg, Steiermark
—
Performance: WHITE FOR
SO, 15.06. 2014,
11.00 h, Dauer: 60min
von Karl Karner und Linda Samaraweerová
Mitwirkende Künstler:
Royl Culbertson
Rosi Rehformen
Karl Karner
Linda Samaraweerová
Dramaturgie:
Bruno Batinic
Laura Samaraweerová
Sinn was. Bewegter Kopf pfeift laut. Kaputtes Licht macht uns glücklich. Weil Sehnsucht. Ein Klang wächst und dann stellen wir uns eng zur Mauer (für den Winter). Richtig. — An des Schrittes vorbei. Dann wird es still und es pfeift nur noch im Kopf. Die Nabelschnur ruft leicht gereizt. Kräftiger Schlag auf die Wand wenn das Licht wieder platzt. Mit einem Moment ist es sichtbar. — Mit Holzschritten begeben wir uns auf den Boden. Der Ton reißt ein Loch der Ungeduld um sich. Wohin? Die Wand lacht sich krumm wenn das Licht wieder ausgeht. Wie tiefsinnig, wie erhaben! Mit dem Boten wird wild diskutiert bis der richtige Ton angeschlagen wird. Mein Glück. Mein Traum. — Sinn was. Weg heraus, breit, aus Holz. Die Nabelschnur pfeift uns vielleicht zurück wenn der bestimmte Moment kommt. Betäubend für einen Moment. Das ist die Leere! — Und rechts ein Hindernis und links ein Missverständnis bis der Kreis immer kleiner wird. Sich bücken (vor Pfeifen) hilft nicht. Die Wand lacht sich krumm wenn das Licht einmal zittrig wird. Hinaufgeweht gleichen Schrittes auf dem Holzweg, gesägt und gesägt. — Der Ton schlägt in den Schritt. Merklich berührt vom angespannten Atem und einem verlorenen Blick. Die Stelle sucht sich in einem Punkt, der nicht zur Ruhe kommt. Und rechts ein Hindernis und links ein Missverständnis bis der Kreis immer kleiner wird. — Bruno Batinic.
EINE PRODUKTION VON: KASAL
MIT UNTERSTÜTZUNG von MA7 – Kulturabteilung der Stadt Wien, Kultur Land Steiermark A9 und bm:ukk
Kontakt: 0664 45 13 221
Anfahrt:
Auto:
->Wien A2 - Abfahrt Ilz - Riegersburg - Schloss Kornberg KS ROOM
->Graz A2 - Abfahrt Gleisdorf Süd - Feldbach - Schloss Kornberg KS ROOM
Zug:
->Wien - Feldbach oder Graz - Feldbach
KS ROOM
MEIERHOF KORNBERG,DÖRFL 1
8333 BEI SCHLOSS KORNBERG, Steiermark
15.Mai - 10.Juli 2014
A|B|Contemporary Armin Berger Gallery Zurich
Breitensteinstrasse 45, CH 8037 Zürich, Schweiz
—
FAKE FUKÒ
KARL KARNER UND LINDA SAMARAWEEROVÁ
Performance Do 15. Mai 2014 Royl Culbertson, Karl Karner, Linda Samaraweerová
Ausstellungsdauer: 16.Mai - 05.Juni 2014
A I B I C ontemporary
cell: +41 79 271 35 83
office: +41 44 271 4 888
office@abcontemporary.com
Open
We - Sat 14.00 -19.00
and on request
26. April 2014 - 28.Juni 2014
Meierhof Kornberg, Dörfl1, 8333 Bei Schloss Kornberg, Steiermark
—
Karl Karner, Christina Zurfluh
Zur Eröffnung spricht Roman Grabner
Universalmuseum Joanneum
26. April 2014 – 29. Juni 2014 | MO–SO |10h–18h | TEL: 0664 45 13 221
Foto © Christina Zurfluh
Anfahrt:
Auto:
->Wien A2 - Abfahrt Ilz - Riegersburg - Schloss Kornberg KS ROOM
->Graz A2 - Abfahrt Gleisdorf Süd - Feldbach - Schloss Kornberg KS ROOM
Zug:
->Wien - Feldbach oder Graz - Feldbach
22.02. - 29.03.2014
Galerie 422 | Gmunden
—
Christian Eisenberger, Karin Frank, Karl Karner
Galerie 422
Margund Lössl
An der Traunbrücke 9-11
A-4810 Gmunden
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mittwoch - Freitag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung
+43 7612 - 62 668 0
+43 7612 - 62 668 422
+43 664 - 24 20 411 und +43 699 - 100 78 030
16.01. - 23.03. 2014
Kunstforum Markert | Hamburg
—
My Landscape is your Landscape
Internationale Videokunst zum Thema Landschaft
Vernissage 15.01.2014 | 19h
Künstler: Bauhouse (DE), Ñaco Fabré (ES), Fabian Grobe (DE), Wei-ming Ho (TW), Levi Jackson (USA), Karl Karner und Linda Samaraweereová (AT), Till Nowak (DE), Hieronymus Proske (DE), Thomas Redl (AT), Stefan Szczygiel (PL)
Kurator der Ausstellung: Prof. Claus Friede
„My Landscape Is Your Landscape" ist der Titel einer Video-Ausstellung zum Thema Landschaft. Der erste Teil des Titels „My Landscape" veranschaulicht die subjektive, persönliche Landschaftserfahrung oder damit verbundene Vorstellungen der jeweiligen Künstler. Der zweite Teil, „Your Landscape", zielt auf die Objektivierung dieser Erfahrung ab, in der es um Ideale, Inszenierungen und Vorstellungen von Landschaft geht oder um deren Surrogate, die allgemeine Gültigkeit erhalten, denn das künstlerische Abbild von Natur ist ebenso weit von der Wahrheit entfernt wie von der Natur an sich.
In den letzten Jahren erlebt das Thema Landschaft ein erstaunliches Revival in der Kunst. Die Ausstellung „My Landscape Is Your Landscape" fragt nach den Gründen und führt an ganz unterschiedlichen Positionen der Videokunst vor, dass hinter dem Interesse an Landschaft keineswegs lediglich rückwärtsgewandte Nostalgie oder romantisch verklärte Vorstellungen stehen, sondern dass Landschaft eine präzise Metapher für die psychologischen, sozialen und politischen Konflikte unserer Zeit sein kann.
Claus Friede
Öffnungszeiten:
16. - 19. Januar, 17 - 21 Uhr
21. - 23. März, 17 - 21 Uhr
20.11.2013 - 15.02.2015
HilgerBROTKunsthalle | Gruppenausstellung | Absberggasse 27, 1100 WIEN
—
BLACK SEA CALLING
Eröffnung: 20. November 2013, 19:00 Uhr
Black Sea Calling-HilgerBROTKunsthalle
Mit: Dan Acostioaei, Yeşim Ağaoğlu, Ilgen Arzik, Michael Aschauer, Mher Azatyan, Catrin Bolt, Gabriele Edlbauer, Markus Hahn, Michael Hieslmair / Michael Zinganel, Karl Karner / Linda Samaraweerová, Konstantine Kitiashvili / Group Bouillon, Katharina Lackner, Paran Pour, Alexandru Raevschi, Christoph Schwarz, Vasili Subbotin, Veronika Tzekova, Gamlet Zinkovsky
Eine Ausstellung im Rahmen des Artist-in-Residence Exchange Programm BLACK SEA CALLING
Black Sea Region
Armenia Suburb Cultural Center / Yerevan
Azerbaijan United Artists Club (BRK) / Baku
Bulgaria Art Today Association / Plovdiv
Georgia GeoAIR / Tbilisi
Moldova [KSA:K] – Center for Contemporary Art / Chisinau
Rumania Centre for Visual Introspection / Bucharest
Russia KICA – Krasnodar Institute of Contemporary Art / Krasnodar
Turkey NOMAD & c-u-m-a / Istanbul
Ukraine FCCA – Foundation Center for Contemporary Art / Kyiv
Austria
Graz < rotor > & Cultural City Network
Innsbruck Künstlerhaus Büchsenhausen
Krems AIR artist-in-residence Krems
Linz Atelierhaus Salzamt
Vienna Kunsthalle Exnergasse
ein Projekt von < rotor > in Zusammenarbeit mit Department for Cultural Politics of the Austrian Federal Ministry for European and International Affairs.
28.11.2013 -12.01.2014
Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod, Moskau
—
JENSEITS DES SEHENS
Das Projekt „Jenseits des Sehens“ ist ein Spezialprojekt der Sammlung von Stift Admont und erlangte aufgrund seines in ganz Europa einzigartigen konzeptuellen Ansatzes wie auch aufgrund des künstlerischen Niveaus internationale Aufmerksamkeit.
Seit 2002 haben im Auftrag des Stiftes Admont 26 KünstlerInnen im Rahmen des Projektes collection in progress unter dem Titel „Jenseits des Sehens“ Werke geschaffen, die grundsätzlich für sehende, sehbeeinträchtige und blinde Menschen gleichermaßen konzipiert sind.
Mit Werken folgender KünstlerInnen: Yuri Albert, Thomas Baumann, Wolfgang Becksteiner, Adi Brunner, Hannelore Demel-Lerchster, Johannes Deutsch, Heribert Friedl, Matthias Gommel, Michael Gumhold, Stefan Gyurko, Maria Hahnenkamp, Julie Hayward, Tomas Hoke, Anna Jermolaewa, Karl Karner, Michael Kienzer, Karl Leitgeb Michael Maier, David Moises, Werner Reiterer, Constanze Ruhm, Emil Siemeister, Gustav Troger, Norbert Trummer, Martin Walde, Hans Winkler, Fabio Zolly
Kurator: Dr. Michael Braunsteiner (Museum des Stiftes Admont)
Eine Ausstellungskooperation von: Benediktinerstift Admont, Österreichisches Kulturforum Moskau, Zentrum Zeitgenössischer Kunst Winzavod