Katalog | Kerber Verlag

Greenkasten

greenkasten
KARL KARNER & LINDA SAMARAWEEROVÁ (Hg.)
erschienen im Kerber Verlag
Mit freundlicher Unterstützung der Sammlung Cserni
Katalogpräsentation
09.11.2012
im Anschluss an die Vorstellung GRÜNWACHS EIN

09.11.2012-10.11.2012

Eisenberger, Karner, Samaraweerová

Tanzquartier Halle G, Museumsquartier, Wien
ONLINE TICKETS & Info: + 43-1-581 35 91
Shuttle-Bus - Service von Ligist über Graz HBHF ins Tanzquartier am 09.11.2012
Anmeldung + Infos: office@artepari.com

Grünwachs Ein

Das Künstlerduo Karner/Samaraweerová, sich in bisherigen "installativen Performancearbeiten vordergründig mit der Unmöglichkeit und der gleichzeitigen Unabdingbarkeit der Narration und deren Objektivierung im wortwörtlichen Sinne befassend, teilt sein sinnbildreiches, konstruiert-brüchiges Universum beigrünwachs einmit dem unberechenbaren Radikalversteher Christian Eisenberger. Es werden hier weniger Zugänge, Ansätze oder Welten in Frage gestellt als vielmehr Materialien, Objektverständnisse und für sicher gehaltene Rollenzuordnungen verrückt, ergänzt, abgewogen und in den "Spielraum" hinausgetragen. Die (zeitbewusste, manipulative) räumliche Intervention bzw. Beschlagnahmung des Raumes ist nur einer der gemeinsamen Nenner von Karner/Samaraweerová und Eisenberger in der Aneignung des Raumes durch dessen Vergegenwärtigung, die letztlich einen Dialog mit dem Publikum sucht und unterstreicht: ein gesprochener Raum macht sich auf, der etwas zu erzählen hat.
Bruno Batinic

TICKETS & INFO
Mo – Fr 9.00 – 20.00 h, Sa 10.00 – 20.00 h
(feiertags geschlossen)
T: +43-1-581 35 91
tanzquartier@tqw.at

Shuttle-Service zur Urauführung - Grünwachs Ein - 9. November 2012
Die Galerie artepari und die VILLAWEISS bieten einen Shuttle-Bus von Ligist über Graz HBHF zur Fahrt ins Tanzquartier nach Wien an.
Datum:
Freitag 9. November 2012
Abfahrtszeiten bzw. Zustiegsorte:
VILLAWEISS, Marktplatz 56, 8563 Ligist, Abfahrt um 15:45 Uhr über
Graz, Hauptbahnhof, Zustieg 16:30 Uhr und Abfahrt um 16:35 Uhr
Ankunft Tanzquartier Wien um 19:30 Uhr
Rückfahrt:
vom Tanzquartier Wien, Freitag 9. November 2012 um ca. 22:30 Uhr
Kosten:
Fahrtkosten pro Person: 25,- Euro (Fahrt mit Komfort-Bus)
Eintrittskosten Tanzquartier Wien pro Person 18,- Euro (für VILLAWEISS Vereinsmitglieder 9,- Euro)
Mindestteilnehmeranzahl: 33 Personen
Anmeldung:
Wir bitten um verbindliche Anmeldung per E-Mail bis 4. November 2012 mit Bekanntgabe von folgenden Daten: Vor- und Zuname, Telefonnummer, Adresse, Zustiegsort und Angabe ob eine VILLAWEISS Vereinsmitgliedschaft besteht
an E-Mail: office@artepari.com
Für Rückfragen zur Fahrt stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer:
+43 676 519 00 66 zur Verfügung.
artepari
Galerie für zeitgenössische Kunst
Peter-Tunner-Gasse 60
8020 Graz, Austria
Tel. +43(0)676/519 00  66
E-Mail: office@artepari.com
Internet: http://www.artepari.com

12.10.2012 - 09.11.2012

VillaWeiss
Viktor Wiktorowsky, Karl Karner und Bruno Wildbach

Post.e.powy

Mit der Ausstellung post.e.powy, welche am 12. Okotober 2012 ihre Tore öffnet, betritt die VillaWeiss neue Wege. „Post.e.powy“, das polnische Wort für progressiv, bezieht sich auf die Arbeitsweise des jungen Malers Viktor Wiktorowsky.
Der polnische, noch unbekannte Künstler gab den ersten „Artist in residence“. Drei Monate wohnte und arbeitete Viktor W. im Atelier, welches sich im ehemaligen Postgebäude der Marktgemeinde Ligist befindet. In diesem Bauwerk, in dem sich ein weiterer Bezugspunkt zum Ausstellungstitel findet, stellt Viktor W. seine Werke etablierten Namen gegenüber – den Künstlern Karl Karner und Bruno Wildbach.
Novize trifft Routine
„Jeder Mensch ist Künstler.“ Die epochale Aussage des Aktionskünstlers und Kunsttheoretikers Joseph Beuys bewegte die Obfrau der charmanten VillaWeiss. Ohne akademische Ausbildung und Erfahrung stellt der „Rookie“ Viktor W. seine Werke den renomierten Künstlern Bruno Wildbach und Karl Karner gegenüber.
Karl Karner – der multimediale Performer
Der Feldbacher studierte an der Akademie der Bildenden Künste und legte seinen Schwerpunkt auf Skulptur und Performance. Seine Werke strahlen dank unverkrampfter Sexualität und sozialkritischer Gegensätze. Einen Namen machte sich Karner im Duett mit Linda Samaraweerova – ein Zusammenspiel aus Narration und Objektivierung. Karner/Samaraweerova werden bei der Ausstellungseröffnung performen.
Bruno Wildbach – der expressionistische Einzelgänger
Im krassen Gegensatz zu den ekstatischen Arbeiten von Viktor W. steht die Arbeit Bruno Wildbachs. Ein Künstler, der gegen den Strom und Marktkalkül Malerei mit Abstraktion und Illusion vereint. Im bildnerischen Schaffen des Eibiswalders treffen sich verschiedene Realitäten zur Koexistenz.
Drei Künstler, drei Arbeitsweisen, drei Ideen, eine Eröffnung
Die Ausstellung Post.e.powy, parallel im neu renovierten Biedermaierhaus VillaWeiss und dem ehemaligen Postgebäude der Marktgemeinde, soll nicht nur zum Diskurs über das Beuys-Zitat anregen, sondern ebenfalls den Einfluss der künstlerischen Kräfte Apollo und Dionysos auf die unterschiedlichen Arbeitsweisen der drei Schöpfer hervorherben. Bei der feierlichen Eröffnung wird neben der Performance von Karl Karner & Linda Samaraweerova die steirische Band Viech ein Konzert geben.

von Viktor Wiktorowsky, Karl Karner und Bruno Wildbach
Eröffnung am 12.10.2012 um 19 Uhr
Ausstellungsende: 09.11.2012
Öffnungszeiten: Do. & Fr. ab 17 Uhr, So. 14 – 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung
VillaWeiss, Marktplatz 56 / A-8563 Ligist

17.08.2012-20.09.2012

Black Sea Calling, Artist-In-Residence

Aserbaidschan, Baku

Black Sea Calling

is an Artist-in-Residence Exchange Programm between 9 art institutions based in countries around the Black Sea and 5 art institutions in  Austria in 2012, with a concluding exhibition and publication in 2013.

04.04.2012 - 20.07.2012

Galerie Artepari, Graz

Eisenberger vs. Karner

Die Konfrontation von Christian Eisenberger und Karl Karner verspricht eine künstlerische Auseinandersetzung auf hohem Niveau. Die beiden Steirer sind technisch hoch versiert und unterscheiden sich doch entscheidend in ihrem Stil, ihrer Körperarbeit und ihrer Expression. Dabei trifft die ausdrucksstarke Malerei, die schnelle Arbeitsweise und unkonventionelle Materialsprache von Eisenberger auf den bildhauerischen Perfektionismus, die enigmatische Formensprache und die performativen Installationen von Karner. Die beiden Künstler haben durch ihre herausragenden und eigenständigen Arbeiten bereits international für Aufmerksamkeit gesorgt und werden ihre Arbeiten in der Galerie artepari in neue Korrespondenzen, Dialoge und Spannungsverhältnisse setzen.
Roman Grabner

25.03.2012 - 08.07.2012

stift Admont

Jenseits des Sehens